handwerksblog.de
Wissenswertes aus der Ausbildung in den Handwerksberufen
  • Bohrtechnik
    • Brunnenbau
      • 1. Ausbildungsjahr
        • Herstellen eines Spundwandkastens
        • PE-Heizwendel-/ Stumpfschweißen
      • 2. Ausbildungsjahr
        • Herstellen eines Wasserversorgungsbrunnens (SpB)
      • 3. Ausbildungsjahr
        • Brunnenkopf 5-Loch-Flansch
        • Sandmessgerät
    • Spezialtiefbau
      • 1. Ausbildungsjahr
        • Rammsondierung (Schwere Rammsonde DPH)
      • 2. Ausbildungsjahr
        • Spülfilteranlage
      • 3. Ausbildungsjahr
        • Herstellen eines Spundwandkastens
    • Hilfe
      • Bodenansprache
      • Schichtenverzeichnis
      • Messung des Sandgehaltes im Vollstrom
      • Bohrmethoden
      • Kategorien der Probenentnahme
      • Gewinderohre
      • Gefährdnungsbeurteilung
      • Gehörschutz
  • Maurer
    • 1. Ausbildungsjahr
      • Grundkurs Mauerwerksbau
      • Tragwerkgerüst Maurerarbeiten
      • Badezimmer mit Putz, Estrich und Fliesen
      • Mauernische mit Putz, Estrich und Fliesen
      • Vorratsraum mit Öffnung
    • 2. Ausbildungsjahr
      • 2 DF Wand mit Öffnung
      • Mauerkreuzung
      • Versorgungsraum
      • Kellerwände mit Abgasanlage
      • Schornstein-Versetzanleitung
      • Mauern mit dem Versetzkran
      • Wand mit Rollschicht
    • 3. Ausbildungsjahr
      • Treppenanlage
      • Überdecken von Öffnungen
      • Segmentbogen, Spitzbogen, Rundbogen, Verblendmauerwerk
    • Hilfe
      • Arbeitsschritte
      • Baustoffbedarf
      • Mauermaße
      • Schichteinteilung
      • Arbeitszeit Richtwerte Hochbau
      • Erdberührte Bauteile
      • Gültigkeit EC 6 Mauerwerksbau
      • Luftschichtanker
    • Bücher
      • Bautechnik nach Lernfeldern Gesamtband
      • Schutzkleidung is nich!: Unter Bauarbeitern
      • VOB im Bild Hochbau- und Ausbauarbeiten
  • Tiefbauer
    • Straßenbauer
      • 1. Ausbildungsjahr
        • 5-reihige Muldenrinne
        • Fußweg mit Tiefbord und Gehwegplatten
        • Gehweg mit Schutzstreifen und Hochbord
        • Gehwegreparatur
        • Hochbordanlage
        • Muldenrinne mit anliegender Pflasterfläche
        • Ortsdurchfahrt Dr. Bayer Allee
        • Vermessung
        • Tiefbordanlage
      • 2. Ausbildungsjahr
        • 5-reihige Muldenrinne
        • Änderung des Emken Pad
        • Fahrradweg
        • Gehweg
        • Großpflaster auf dem Dr.Voigt Platz
        • Kurvenabsteckung
        • Nivellieren
        • Parkplatz aus Kleinpflaster
        • Terrasse der Kunststoffform- werkskantine
      • 3. Ausbildungsjahr
        • Abgesenkter Gehweg
        • Überquerungshilfe
    • Kanalbauer
      • 1. Ausbildungsjahr
        • Grundlagen der Vermessung
        • Herstellung eines geböschten profilierten Grabens
        • Herstellung eines Waagerechten Normverbaus
        • Einbau einer PP-KG 2000 Rohrleitung
        • Einbau einer Steinzeugrohrleitung DN 150
        • Einbau einer Abwasserleitung
      • 2. Ausbildungsjahr
      • 3. Ausbildungsjahr
    • Rohrleitungsbauer
      • 1. Ausbildungsjahr
        • Einbau einer Abwasserleitung aus PVC-KG DN 150
        • Einbau einer Steinzeugrohrleitung DN 150
        • Einbau und anpflastern einer Hydrantenkappe
        • Einbau von PVC – Hart U DN 80
        • Einbau von Duktilem Gussrohr DN 80
        • Waagerechter Normverbau nach DIN 4124
      • 2. Ausbildungsjahr
        • Versorgungsleitung aus Duktilem Gussrohr DN 80
        • Waagerechter Verbau Aufmaß Digitalisiert
      • 3. Ausbildungsjahr
    • Hilfe
      • Die neue DIN4124
      • Apps im Bauwesen
      • Aufmaß
      • DIN EN 1342 Natursteine
      • Gehrungsschnitte
      • Präsentation DIN 4124
      • Rohrlagerung-Rohrverbindungen
      • Verlegerichtlinien PVC KG Rohr
      • Benennungen- Kurzzeichen- Sinnbilder
      • Böschungen DIN 4124
  • Zimmerer
    • 1. Ausbildungsjahr
      • Genagelte Brettverbindungen
      • Geschraubte Brettverbindungen
      • Zinkenverbindung
      • Tragwerkgerüst
      • Holzverbindungen
      • Sitzgruppe mit Dach
      • Fachwerkwand mit Andreaskreuz an verkantetem Stiel
      • Knotenpunkt mit Sparren
    • 2. Ausbildungsjahr
      • Fachwerkbau
      • Holzbalkenlage
      • Satteldachkonstruktion
      • Treppenbau – gerade Treppe
      • Holzrahmenbau
      • Zimmererbock
      • Grundlagen Schiftung
      • Schiftung – gleich geneigtes Walmdach (Grat)
      • Schiftung – gleich geneigtes Walmdach (Kehle)
    • 3. Ausbildungsjahr
      • Schiftung – Ungleich geneigte Gratecke
      • Schiftung – Ungleich geneigte Kehlecke
      • Vergatterung – Rundgauben
      • Treppenbau – geschwungene Treppen
    • Hilfe
      • Holzverbindungen
      • Winkelfunktionen
      • Kopfbandlängen berechnen einfach
      • Hexenschnitt – so kann es gehen
      • Wir verlegen Gratgrund und Kehlgrund
      • Gratsparrenquerschnitt darstellen
      • Fachwerk
      • Den Alphawinkel richtig nutzen
    • Schiftung
      • Grundlagen Schiftung
      • Schiftung – gleich geneigtes Walmdach (Grat)
      • Schiftung – gleich geneigtes Walmdach (Kehle)
      • Schiftung – Ungleich geneigte Gratecke
      • Schiftung – Ungleich geneigte Kehlecke
      • Übung macht den Meister
    • Bücher

Hilfe

In dieser Rubrik findet ihr so manche Hilfestellung wenn ihr nicht weiter wisst:

Arbeitsschritte

Baustoffbedarf

Mauermaße

Schichteinteilung

Arbeitszeit Richtwerte Hochbau

Erdberührte Bauteile

Gültigkeit EC 6 Mauerwerksbau

Luftschichtanker

Back to top

© handwerksblog.de 2023

Impressum     Datenschutz